adeco, ein erfolgreiches Familienunternehmen als Ausbildungsbetrieb:
Aktuell werden bei adeco insgesamt drei junge Frauen und Männer in folgenden Berufen ausgebildet:
- Industriekauffrau/-mann
- technische/r Produktdesigner/in mit Fachrichtung Produktgestaltung und Konstruktion
Der Einsatz in den unterschiedlichen Abteilungen bietet den engagierten und interessierten jungen Leuten Abwechslung und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten in diesen Berufen auf. Bereits nach kurzer Einarbeitungszeit arbeiten die Auszubildenden aktiv und verantwortungsvoll mit und werden als vollwertige Kollegen wahrgenommen. Während der 3- bzw. 3,5-jährigen Ausbildungsdauer wird über den normalen Ausbildungsinhalt hinaus technisches Wissen durch interne Schulungen sowie Werksbesichtigungen bei verschiedenen Lieferanten vermittelt. Dieser fachlich qualifizierte Hintergrund ermöglicht den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und erleichtert den Start in die Zeit nach der Ausbildung.
Wir bilden aus, um zu übernehmen!
Schon während der Ausbildungszeit findet sich für unsere Auszubildenden häufig der Wunscharbeitsplatz für die Zeit nach der Ausbildung. Eine Win-win Situation für beide Seiten, denn unser Ziel ist es, freie Stellen mit unseren ausgelernten Kolleginnen und Kollegen zu besetzen.
Hinweis: Bei Online-Bewerbungen schicke uns bitte alle Dateien im PDF-Format. Wenn möglich, fasse Deine Zeugnisse, Bescheinigungen etc. in einer Datei zusammen, so dass mit Lebenslauf und Motivationsschreiben nicht mehr als drei Dateien geschickt werden.
Damit wir Deine Bewerbung bearbeiten können, müssen wir Deine personenbezogenen Daten speichern. Die Speicherung und Nutzung der Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Deiner Bewerbung. Die Daten werden sechs Monate nach Bewerbungsende gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Ansprechpartnerin:
Birgit Brokamp
Fon +49 5245 8402-43
E-Mail ausbildung@adeco.de
+ + + Info: Für 2023 sind alle Ausbildungsplätze bereits vergeben. + + +
Leon

Herzebrock-Clarholz, 05.08.2021
„Hallo, mein Name ist Leon und ich bin 18 Jahre alt. Im August 2021 habe ich meine Ausbildung zum technischen Produktdesigner im Bereich Produktgestaltung und -konstruktion bei adeco begonnen. Ich war Schüler am Einstein-Gymnasium in Rheda-Wiedenbrück und habe dort vor Kurzem mein Abitur bestanden. Da ich mich schon immer für Technik und Konstruktion interessierte, wollte ich beruflich gerne in diese Richtung gehen.
Die Entscheidung, meine Ausbildung in der Firma adeco zu machen, fiel mir daher nicht schwer, weil ich dort schon ein Praktikum im Bereich des Produktdesigns absolviert und in den Ferien im Betrieb mitgearbeitet habe. Die Arbeitsabläufe und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter in den verschiedenen Abteilungen überzeugten mich sehr und ich möchte gerne ein Teil davon sein.
Durch mein Praktikum konnte ich mir einen ersten Eindruck von diesem Beruf verschaffen und bemerkte während meiner Ferienarbeit in der Produktion, dass ich diesen gewonnenen ersten Eindruck gerne weiter vertiefen möchte. Ich fand es sehr spannend zu sehen, wie aus den Entwürfen / Zeichnungen, die ich teilweise mit erstellen durfte das fertige Produkt Schritt für Schritt entstand und wusste sofort, dass ich in diesem Beruf arbeiten möchte! Zum wöchentlichen Berufsschulunterricht gehe ich in das Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik in Bielefeld. Der Unterricht findet im 1. Ausbildungsjahr sowie in der ersten Hälfte des 2. Ausbildungsjahres an zwei Tagen statt, danach ist nur noch ein Mal wöchentlich Berufsschule.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Team sowie auf den Austausch mit den anderen Auszubildenden und bin sehr gespannt, welche Aufgaben sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule auf mich zukommen werden.“
OLGA

Herzebrock-Clarholz, 11.08.2020
„Hi, ich bin Olga Losing, 19 Jahre alt und habe meine Ausbildung zur Industriekauffrau bei adeco im August 2020 begonnen. Zuvor habe ich das Ems-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung besucht, um den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erlangen.
Für den Beruf der Industriekauffrau habe ich mich durch mein Praktikum in diesem Bereich entschieden. Die Ausbildung bietet viele verschiedene Einblicke in unterschiedliche Abteilungen. Da ich zuvor mein Fachabitur im Bereich Wirtschaft und Verwaltung absolviert habe, hatte ich die Möglichkeit, einiges an betriebswirtschaftlichem Wissen sammeln zu können. Dadurch hat sich der Wunsch nach einer kaufmännischen Ausbildung gefestigt. Recht schnell wurde mir klar, dass ich meine Ausbildung bei adeco beginnen möchte, da ich schon beim persönlichen Kennenlernen sehr herzlich empfangen wurde. Meine Nervosität konnte ich deshalb recht schnell ablegen.
Wieso ich adeco gewählt habe? Die Antwort ist ganz einfach: Mir ist es wichtig, in einem Unternehmen zu arbeiten, indem man als Auszubildender gut aufgehoben ist. Bei meinem Vorstellungsgespräch habe ich einen Rundgang durch die Verwaltung und den Betrieb gemacht. So konnte ich mir vorab ein Bild von meinem zukünftigen Arbeitsplatz machen und all die netten Kollegen kennenlernen. Unserer Ausbilderin Frau Brokamp ist es wichtig, dass wir uns wohlfühlen und daher steht Sie als direkte Ansprechpartnerin bei Fragen immer hilfreich zur Seite.
Was ich an adeco wirklich toll finde ist, dass jeder Azubi zu Beginn seiner Ausbildung in den Betrieb geht, um die Herstellung unserer Haustürfüllungen kennenzulernen. Durch das Mitarbeiten in der Produktion bekommt man ein Gefühl für das Produkt – dies ist später hilfreich.
Die Berufsschule befindet sich in Rheda-Wiedenbrück und ist das Ems-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung. Meine Schultage im ersten Jahr sind der Montag und der Mittwoch. Nach der Schule müssen wir nicht mehr ins Unternehmen, sondern können die freie Zeit zum Lernen zuhause nutzen.
Ich bin sehr gespannt, was mich in den nächsten drei Jahren an neuen Erfahrungen erwarten wird, aber ich bin mir sicher, dass ich bei adeco sehr gut gefördert werde und bestens aufgehoben bin.
Ich freue mich ein Teil des Unternehmens zu sein und zum Erfolg beitragen zu können.“
MAREIKE

Herzebrock-Clarholz, 11.08.2020
„Hallo, ich bin Mareike Schote, 18 Jahre alt, und habe meine Ausbildung zur Industriekauffrau bei adeco am 1. August 2020 begonnen.
Die letzten zwei Jahre besuchte ich das Ems-Berufskolleg und habe dort den schulischen Teil der Fachhochschulreife absolviert. Mein theoretisches Wissen wird dann innerhalb der Ausbildungszeit bei adeco umgesetzt und durch interne und externe Aufgaben erweitert.
Da man sich in meinem vorherigen Bildungsgang schon mit dem Rechnungswesen und verschiedenen Geschäftsprozessen auseinandergesetzt hat, wusste ich, dass ein kaufmännischer Beruf gut zu mir und meinen Interessen passt. Diese Vorbildung wird mir für den schulischen Teil ebenfalls am Ems-Berufskolleg eine Hilfe sein, um in der Zukunft eine gute Ausbildung abzuschließen.
Dass ich gerne hier meine Ausbildung anfangen möchte, habe ich sehr schnell gemerkt. Schon beim Vorstellungsgespräch erhielt ich einen guten ersten Eindruck und konnte meine anfängliche Nervosität schnell ablegen. Nachdem man mich zu einem Tag „Probearbeiten“ eingeladen hat, wurde ich sehr herzlich empfangen. Man hat sich Zeit für mich und meine Fragen genommen. Zudem finde ich, dass ein kleineres Unternehmen einen großen Vorteil bietet: Man wird direkt in den Arbeitsablauf mit einbezogen und ist direkt ein Teil des Teams.
Durch den weiteren Kontakt zu meiner direkten Ansprechpartnerin Frau Brokamp sowie den Auszubildenen konnte ich vorab schon in Erfahrung bringen, was mich die kommenden drei Jahre erwarten wird sowie meine Fragen zu meinem zukünftigen Start stellen und klären. Ich bin gespannt, was in der ersten Abteilung „Vertriebsinnendienst“ alles auf mich zukommt.
Ich bin mir sicher, dass ich bei adeco während dieser Zeit gut aufgehoben bin. Bei jeder Begegnung mit den bisherigen Auszubildenden oder Mitarbeitern hatte ich das Gefühl, respektiert zu werden. Außerdem bin ich gespannt auf die Zeit, die kommt und was für neue Bereiche ich kennenlernen werde, sowie auf die Verantwortung, die ich übernehmen werde.
Ich freue mich, schon bald ein Teil von all dem zu sein und neue Herausforderungen zu erhalten. Zudem hoffe ich, dass ich in der Zukunft neue Kollegen auch so unterstützen und ihnen zur Seite stehen kann, wie das bei mir der Fall war.“